Was Sie vor dem Kauf eines Welpen unbedingt wissen sollten!
Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie genau, welcher Hund zu Ihnen passt.
•Informieren Sie sich über die Rasse und ihre Eigenheiten.
•Wenn Sie sich für eine Rasse entschieden haben, besuchen Sie zum Vergleich
verschiedene Züchter, schauen Sie sich die Zuchttiere dort live an und
achten Sie auf Seriösität.
•Lassen Sie sich beraten, jedoch nicht bereden - unterscheiden Sie ein
ausführliches und aufklärendes Gespräch von einer Märchenstunde.
•Niemals spontan entscheiden, lieber mindestens 1 Nacht darüber schlafen
- Abstand schafft oft einen klareren Kopf.
•Prüfen Sie die Verträge und überlegen Sie genau, ob Sie mit den
vorhandenen Klauseln auch in der Zukunft einverstanden sind.
Beim VDH werden registrierte Züchter kontrolliert, sie müssen sich den verschiedensten strengen Auflagen
unterwerfen und auch für ihre Zuchttiere diverse tierärztliche Gesundheitsatteste vorlegen, um überhaupt damit
Welpen aus einer guten Zucht werden mit viel finanziellem und zeitlichem Aufwand großgezogen und
erst frühestens mit 10 Wochen, nachdem der Zuchtwart den Wurf abgenommen hat, in ihre neuen Familien abgegeben.
Deckkosten, Entwurmungen, Impfungen, Gesundheitsuntersuchungen, Ahnentafeln, Impfpässe,
Informationsmaterial für die künftigen Welpenfamilien, gutes Futter, usw. kosten viel Zeit, Sorgfalt, Liebe und Geld.
Billigangebote werden Sie daher bei einem VDH Züchter nicht finden.
Eine Garantie, dass selbst ein bestens, mit viel Liebe und Fachwissen aufgezogener, gut sozialisierter Welpe von
überprüften gesunden Elterntieren ein Leben lang gesund und fit bleibt, kann Ihnen bei einem Lebewesen
Jedoch bietet Ihnen aber die sorgfältige Auswahl eines Welpens Ihrer Wunschrasse,von einem guten VDH Züchter,
die größte Wahrscheinlichkeit dort ein gesundes, vitales Tier zu erhalten, an dem Sie und Ihre Familie viele Jahre
Wir lassen alle unsere Hunde bevor sie zur Zucht eingesetzt werden auf Patella-Luxation und PDE untersuchen.
Wir züchten nur mit PL-freien Tieren.
Ausserdem müssen alle Zuchttiere vor ihrem Einsatz zwei Belastungstests bestehen, einen mit 12 Monaten und den 2. mit 24 Monaten.
Alle Atteste sind auf Wunsch oder Interesse vorzeigbar.